
Ab 2023 hat die MVC Group begonnen, einen internen Aktionsplan zu erstellen, um ihren Kohlenstoff-Fußabdruck zu reduzieren und einen Dekarbonisierungsplan zu verfolgen.
Der erste Schritt besteht in der Ermittlung der jährlichen Treibhausgas-Emissionen (THG-Emissionen) mit besonderem Schwerpunkt auf den direkten Scope1-Emissionen, d.h. den Emissionen aus den direkt vom Unternehmen gesteuerten Aktivitäten, und den indirekten Scope2-Emissionen, die durch Strom- und Wärmeerzeugung in anderen Bereichen der Wertschöpfungskette entstehen, in denen die MVC Group Endverbraucher ist.
Im Jahr 2024 konnten die direkten Emissionen (berechnet in Tonnen von C02-Äquivalenten) um 27,69% gegenüber dem Vorjahr verringert werden, während die indirekten Emissionen aufgrund der Beschaffung bei externen Lieferanten um 1,93% anstiegen.
Im Jahr 2025 strebt die MVC Group an, die Emissionswerte stabil zu halten, und führt außerdem eine Analyse der indirekten Emissionen der gesamten Wertschöpfungskette Scope3 ein - statistisch gesehen mehr als 90% der Gesamtemissionen unserer Branche.
Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Festlegung von SBTIs (Science Based Target Initiatives), also von Zielen und damit verbundenen Maßnahmen zur mittel- bis langfristigen Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen.
