Karpos

Zu Inhalt springen Zu Navigation springen
dwr-cover-desktop.jpg
DWR-BEHANDLUNG
DWR-behandlung ohne den einsatz von PFAS

UNSER ENGAGEMENT FÜR BEVORZUGTE MATERIALIEN

Wir bei Karpos haben bei der Entwicklung unserer neuen Kollektionen verstärkt Materialien und Technologien mit Präferenzursprung (ökologisch hergestellt, recycelt und recycelbar) eingesetzt und damit die Auswirkungen auf Umwelt, Tiere und Menschen im Vergleich zu den in der Fertigungsindustrie üblichen (auf Basis fossiler Brennstoffen) Alternativen verringert.

Die Entscheidung, bevorzugt nachhaltige Materialien zu verarbeiten, bestimmt unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit seit der Konzeption unserer Frühjahr/Sommer-Kollektion 2021. Der Fokus liegt dabei stets darauf, die „nachhaltige Performance“ unserer Produkte zu gewährleisten. Unser Engagement beginnt damit, dass wir den von der MVC Group verfolgten Leitsatz „Recycel, Reuse, Rethink“ bei der Entwicklung neuer Kollektionen verfolgen, und wird durch die Entwicklung unseres Lieferantennetzwerks gewährleistet, das sich verpflichtet, nachhaltigere Lösungen anzubieten.

DWR-BEHANDLUNG OHNE DEN EINSATZ VON PFAS 

Die C6 DWR-Behandlung, die bis 2025 der Standard in der Outdoor-Branche war und die auf wasserabweisende Kleidungsstücke aufgetragen wird, enthält Moleküle wie Fluor, die hydrophobe Eigenschaften aufweisen. Die gebräuchlichsten Abkürzungen für diese Stoffe lauten PFC, PFOA oder PFAS. Sie bilden einen Film, der bei Kontakt mit der Außenschicht, der Isolation oder der Zwischenschicht einer Jacke, eines Fleece oder einer Hose die Feuchtigkeit einschließt und somit verhindert, dass sie in die darunter liegenden Schichten eindringt.

Zahlreiche Studien haben jedoch deutlich gezeigt, dass diese Verbindungen schleichend in unseren Körper (insbesondere in das endokrine Gewebe), in die Gewässer und in die Umwelt gelangen, was mittel- bis langfristig negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen, der Tiere, der Böden und der Luft, die wir atmen, hat.

Die Auswirkungen dieser „Ewigkeitschemikalien“ wurden erstmals 2012 von der Organisation Greenpeace angeprangert, die die Toxizität dieser Stoffe mit Untersuchungen und Studien belegt hat. In den letzten Jahren haben nationale und internationale Gremien Gesetze erlassen, die zunächst die Anzahl der erlaubten PFAS einschränkten und schließlich deren Einsatz gänzlich verboten haben. So geschehen in einigen US-Bundesstaaten, in denen die Herstellung und der Verkauf von PFAS-haltigen Kleidungsstücken seit dem 1. Januar 2025 verboten ist. Mit der Entwicklung unserer Kollektion Herbst/Winter 24 haben wir uns bei Karpos dazu verpflichtet, DWR-Behandlungen ohne den Einsatz von PFAS zu verwenden, und zwar sowohl bei Produkten aus früheren Kollektionen, die wir weiterhin in unserem Sortiment führen, als auch bei den neuen Produkten, obwohl das Verbot von PFAS bisher in Europa noch nicht offiziell erlassen worden ist.

Die DWR-Behandlung ohne den Einsatz von PFAS ist durch den Austausch chemischer Substanzen durch Silikone oder andere Polymere auf Wachsbasis oder aus Pflanzen gewonnene Polymere möglich. Diese sind für die Haut und die Umwelt ungefährlich und von Natur aus frei von Fluorkohlenwasserstoffen.
 

without-intentionally-added-pfas-mens.jpg

WITHOUT INTENTIONALLY ADDED PFAS

without-intentionally-added-pfas-womens.jpg

WITHOUT INTENTIONALLY ADDED PFAS

MATERIALS & TECHNOLOGIES

You can compare a maximum of 5 items at once. Please Remove at least one product before adding a new one.